Erythromycin ohne Rezept kaufen
Sie können Erythromycin ohne Rezept legal online bestellen.
Die vorgestellten Anbieter sind seriös und zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.
Die rezeptfreie Erythromycin Bestellung ist möglich, indem ein Online-Rezept ausgestellt wird, für welches ein kleiner Online-Fragebogen auszufüllen ist. Die rechtliche Grundlage ist die europäische Richtlinie zur Mobilität des Patienten.
Erythromycin Tabletten rezeptfrei online bestellen
- Erythromycin online kaufen ohne Rezept: www.dokteronline.com/erythromycin
Alternative Versandapotheke:
Erythromycin ohne Rezept kaufen
- Es besteht die legale Möglichkeit, Erythromycin ohne Rezept online zu kaufen.
- Dank der EU-Richtlinie zur Mobilität des Patienten können Patienten rezeptpflichtige Medikamente wie Erythromycin per Ferndiagnose im EU-Ausland kaufen.
- Für das Online-Rezept ist ein Online-Fragebogen auszufüllen.
Preise
Erythromycin Preise siehe Apotheke
Inhalt
Wirkungsweise
Die sogenannten Makrolid-Antibiotika, zu welchen auch Erythromycin zählt, haben einen wirkungshemmenden Effekt auf Bakterien und weisen somit eine bakteriostatische Wirkung auf. Damit Bakterien wachsen können, müssen sie eine große Anzahl an Eiweiße herstellen. Der Bauplan für den Wachstum von Eiweißen ist direkt im Erbgut verankert und abgespeichert. Das Antibiotikum Erythromycin setzt genau hier ein, denn es hindert Bakterien daran diese Informationen abzulesen sodass im weiteren Verlauf eine Eiweißsynthese nicht möglich ist und dadurch auch ein Wachstum von Bakterien nicht zustande kommt. Zwar sterben dadurch die Bakterien nicht ab doch kann das Immunsystem des Patienten besser regenerieren und eine Verschlimmerung des Gesundheitszustandes wird somit im weiteren Verlauf vermieden.
Bei der lokalen Anwendung von Erythromycin in Form von Cremen oder Salben wird der Wirkstoff nur in geringen Dosierungen direkt in den Organismus aufgenommen und gelangt somit auch nicht direkt ins Blut.
Der in Tabletten oder auch Kapseln enthaltene Wirkstoff ist in den meisten Fällen chemisch so stark abgeändert, dass der im Darm besonders gut aufgenommen wird und zudem auch keine Magensäurezerstörung verursacht. Die gängigsten Beispiele dafür sind unter anderem Erythromycin-Lactobionat oder auch Erythromycin-Ethylsuccinat. Obwohl die Veränderungen derart ausgeprägt sind, schafft es nur knapp die Hälfte der Wirkstoffmenge direkt vom Darm in das Blut, wo üblicherweise nach einer Dauer von ein bis fünf Stunden die höchste Wirkstoffkonzentration gemessen wird. Da das Antibiotikum besonders gut gewebegängig ist erreicht es auch schnell und wirkungsvoll alle Bereiche des menschlichen Körpers ,ausgenommen das zentrale Nervensystem. Bevor es über den Stuhl oder die Galle ausgeschieden wird, wird des zuvor direkt in der Leber verstoffwechselt.
Wann wird Amoxicillin eingesetzt?
Erythromycin wird hauptsächlich bei bakteriellen Infektionen verwendet. Zu den gängigsten gehören unter anderem Lungeninfektionen, Infektionen im Hals-Nasen und Ohrenbereich, Akne, sämtliche Infektionen der inneren Organe, Geschlechtskrankheiten, Keuchhusten oder auch Tripper und Syphilis.
Anwendung und Dosierung
Erythromycin wird bei Hauterkrankungen wie Akne in lokaler Form als Erytromycin-Creme oder auch Erytromycin-Salbe dünn aufgetragen oder auch in Form als Lösung angewendet. In der lokalen Variante erfolgt die Anwendung in der Regel zweimal am Tag.
Im Gegensatz dazu erfolgt die orale Anwendung bis zu viermal am Tag über einen vorgegebenen Zeitraum mit einer Gesamtdosierung von vier Milligramm täglich, wobei bei Kindern und auch Jugendlichen die Dosierung deutlich geringer ist. Die orale Anwendung kann entweder in Form von Kapseln, Tabletten aber auch Trinklösungen und Suspensionen erfolgen. Die genaue Form und Dauer der Einnahme wird vom behandelnden Medizinier festgelegt.
Sollte die bakterielle Infektion derart ausgeprägt sein, dass eine stationäre Behandlung notwendig ist, so wird Erythromycin in Form von Infusionen intravenös in den dafür vorgesehen Krankeneinrichtungen verabreicht.
Damit eine gezielte Behandlung und als Ergebnis eine optimale Wirkung des Antibiotikums erreicht wird, muss man sich strikt an den vorgegebenen Therapieplan halten. So sollte man nicht eigenhändig die Dosierung oder auch das Einnahmeintervall selbstständig abändern. Auch wenn das Gefühl der Besserung relativ rasch eintreten kann so sollte die Therapie unbedingt bis zum letzten Tag durchgeführt werden da ein vorzeitiges Beenden der Therapie zu einem erneuten Ausbruch der Infektionskrankheit führen kann. Grundsätzlich ist die durchschnittliche Therapiedauer bei einer leichten Infektion mit sieben bis maximal acht Tagen begrenzt, wobei bei einer schwerwiegenden Infektion die Therapiedauer auf bis zu zehn Tage ausgeweitet werden kann.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich ist der Wirkstoff des Antibiotikums sehr gut verträglich und es treten somit in den meisten Fällen keine gravierenden Nebenwirkungen auf. Die gängigsten Nebenwirkungen treten somit in der Regel nur bei einer geringen Anzahl an Menschen auf und äußern sich in den meisten Fällen durch akute Magen-Darm-Probleme welche mit Bauchschmerzen, Durchfall oder auch Erbrechen einhergehen.
In einzelnen Fällen kann es während der Therapie mit Erythromycin auch zu einer Erhöhung der Leberwerte kommen. Zusätzlich gibt es auch Fälle wo die Anwendung von Erythromycin zu Hautreaktionen führen kann. Auch kann es vorkommen, dass Magen-Darm-Infektionen auftreten, dies vor allem dann, wenn die Gabe über einen längeren Zeitraum und zum wiederholten Male durchgeführt wird.
Was muss bei der Einnahme von Erythromycin beachtet werden?
Es kann in einzelnen Fällen zu Wechselwirkungen bei der Einnahme von Erythromycin kommen, vor allem wenn zusätzlich Wirkstoffe verabreicht werden, welche über denselben Weg wie das Antibiotikum selbst abgebaut werden. In diesem Fall kann es zu relativ hohen bis hin zu toxischen Konzentrationen im menschlichen Körper kommen. Daher ist vor allem bei solchen Kombinationen größte Vorsicht geboten:
- Bestimmten Epilepsiemitteln wie Valproinsäure und Phenytoin
- Schlaf- und auch Beruhigungsmittell wie Midazolam oder Diazepam
- Cholesterinsenker wie Simvastatin und Lovastatin
- Allergiemittel Terfenadin
Erythromycin kann sowohl bei Kindern ab acht Jahren, Patienten mit Nierenerkrankungen und auch älteren Menschen bedenkenlos angewendet werden. Sollte anamnestisch eine Lebererkrankung oder auch etwaige Leberbeschwerden bestehen darf Erythromycin nur unter ausdrücklicher Therapievorschreibung des behandelnden Arztes angewendet werden. Zudem sollte während dieser Zeit auch eine strenge Überwachung vorgenommen werden und im besten Falle sollte versucht werden ein ähnlich wirksames Medikament für den Therapieplan in Erwägung zu ziehen.
Einnahme von Erythromycin während der Schwangerschaft
Es ist bewiesen worden, dass der Wirkstoff Erythromycin in einigen Fällen bei der Einnahme während der Schwangerschaft zu Fehlbildungen des Säuglings führen kann da dieser die Placenta bei schwangeren Frauen überwindet. Somit sollte darauf geachtet, dass Frauen während der Schwangerschaft dieses Antibiotikum nicht in oraler Form einnehmen. Im Gegensatz dazu ist es aber bedenkenlosmöglich eine lokale Therapie während der Schwangerschaft durchzuführen da der Wirkstoff in dieser Form kaum aufgenommen wird und in Folge dessen auch nicht direkt ins Blut gelangt.
Da aber Erythromycin direkt in die Muttermilch übergehen sollten Frauen besonders darauf achten vor der Einnahme abzustillen, um das Neugeborene auf keinen Fall zu gefährden.
Wo erhält man Erythromycin?
Da das Antibiotikum in manchen Fallen zu etwaigen Wechselwirkungen führen kann und seine Anwendung sehr genau evaluiert werden muss wird das Präparat nur von einem Mediziner auf Rezeptbasis ausgestellt und ist daher nicht freiverkäuflich, sondern nur in Apotheken mittels Rezept verfügbar.